Kursinhalt
Modul 1: Grundlagen der Computerbenutzung
Dieses Modul vermittelt die grundlegenden Kenntnisse über die Hardware eines Computers und die Bedienung des Betriebssystems. Die Teilnehmer lernen, wie man einen Computer ein- und ausschaltet, die Benutzeroberfläche bedient und einfache Dateiverwaltungsaufgaben durchführt.
0/3
Modul 2: Einführung in die Software
In diesem Modul lernen die Teilnehmer die Grundlagen der Nutzung von Textverarbeitungs- und Zeichenprogrammen. Sie erfahren, wie man Dokumente erstellt und bearbeitet, einfache Formatierungen vornimmt und kreative Kunstwerke am Computer zeichnet und speichert.
0/2
Modul 3: Internet und E-Mail
Dieses Modul führt die Teilnehmer in die Welt des Internets und der E-Mail ein. Sie lernen, sicher im Internet zu surfen, Webseiten zu finden und zu öffnen sowie ein E-Mail-Konto zu erstellen und zu verwenden. Sicherheitsregeln und Datenschutz werden ebenfalls behandelt.
0/4
Modul 4: Bildung und Unterhaltung im Internet
Hier entdecken die Teilnehmer, wie sie das Internet für Bildungs- und Unterhaltungszwecke nutzen können. Das Modul stellt kindgerechte Bildungsressourcen, Online-Lernplattformen und unterhaltsame Webseiten sowie kinderfreundliche YouTube-Kanäle und Apps vor.
0/4
Modul 5: Interaktive Übungen und Anwendung
Im letzten Modul wenden die Teilnehmer ihr neu erworbenes Wissen in praktischen Projekten an. Sie erstellen ein kleines Textverarbeitungsprojekt, zeichnen ein Bild, suchen Informationen im Internet und nehmen an einem Abschlusstest teil, um ihr Wissen zu überprüfen und Feedback zu erhalten.
0/7
Computerkurse für Anfänger – Kinder und Famillie mit Migrationshintergrund
Lektion

Ziele:

  • Auswahl von YouTube-Kanälen, die sicher und pädagogisch wertvoll sind
  • Tipps zur sicheren Nutzung von YouTube für Kinder
  • Empfehlungen für Eltern zur Überwachung der YouTube-Nutzung ihrer Kinder

Inhalte:

  1. Auswahl von YouTube-Kanälen, die sicher und pädagogisch wertvoll sind:

    • Vorstellung von YouTube-Kanälen, die speziell für Kinder entwickelt wurden
    • Kriterien für die Auswahl von pädagogisch wertvollen Inhalten und Kanälen
    • Empfehlungen für verschiedene Altersgruppen und Interessensgebiete
  2. Tipps zur sicheren Nutzung von YouTube für Kinder:

    • Einführung in die YouTube-Nutzung für Kinder und Erklärung der Plattform
    • Sicherheitsaspekte und Einstellungen für kindersichere YouTube-Erfahrungen
    • Erklärung von Funktionen wie Altersbeschränkungen, Filtern und Einschränkungen
  3. Empfehlungen für Eltern zur Überwachung der YouTube-Nutzung ihrer Kinder:

    • Bedeutung der elterlichen Aufsicht und Begleitung bei der Nutzung von YouTube
    • Tipps zur Kommunikation mit Kindern über sichere und angemessene YouTube-Inhalte
    • Empfehlungen für gesunde Bildschirmzeit-Gewohnheiten und das Festlegen von Nutzungsregeln

Diese Lektion bietet Eltern wertvolle Ressourcen zur Auswahl von sicheren und pädagogisch wertvollen YouTube-Kanälen für ihre Kinder. Sie lernen, wie sie die YouTube-Nutzung ihrer Kinder sicher gestalten können, indem sie geeignete Kanäle und Inhalte auswählen und gleichzeitig wichtige Sicherheitsmaßnahmen beachten. Darüber hinaus erhalten sie praktische Tipps zur Überwachung und Begleitung der YouTube-Nutzung, um eine positive und sichere Online-Erfahrung für ihre Kinder zu fördern.